Ein positives, wertschätzendes Miteinander ist eine wichtige Voraussetzung für eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
Unser fachkompetentes Team nutzt die vielfältigen Angebote zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung.
Somit wird gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden ihre Stärken und fachlichen Qualifikationen in den pädagogischen Alltag einbringen können.
In regelmäßigen Teamsitzungen findet ein kollegialer und fachlicher Austausch statt.
Zudem evaluieren wir jährlich unser Konzept und reflektieren unsere pädagogische und interdisziplinäre Arbeit im Rahmen von Klausurtagen.
Einrichtungsleitung
Betriebswirtin für elementarpädagogische Einrichtungen (KA)
Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin im Jahr 1999, habe ich meine Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in dieser Kita begonnen. Im Mai 2008 habe ich die Funktion der Einrichtungsleitung übernommen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Qualifikationen im sozialpädagogischen Management erworben, um die vielfältigen Anforderungen der Leitungsaufgaben kompetent zu erfüllen. Im Sommer 2016 habe ich meine Weiterbildung zur Betriebswirtin für elementarpädagogische Einrichtungen der Kolping Akademie NRW erfolgreich abgeschlossen. Neben meiner persönlichen Weiterentwicklung und der Erweiterung meiner fachlichen Kompetenzen ist es mein Ziel, die Kita zukunftsfähig zu gestalten. Ein wertschätzendes Miteinander, eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Träger, pädagogischen Fachkräften, Eltern und Kindern liegt mir sehr am Herzen.
Für Ihre Fragen und Anliegen nehme ich mir immer gerne Zeit und freue mich, wenn Sie sich an mich wenden.
Sozialpädagogische Fachkraft
Stellvertretende Leitung
Gruppenleitung der Bienengruppe
Pädagogischer Schwerpunkt: Inklusion
Ich habe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in unserer Kita erfolgreich absolviert und bin seit 2011 als sozialpädagogische Fachkraft beschäftigt. Die Vielfalt und Verschiedenheit der Kinder fasziniert mich bereits seit meiner Ausbildung.
Die unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder von Anfang an aufzugreifen, um entsprechende Bildungs- und Lernangebote zu schaffen, welche die Kinder weder unter- noch überfordern, ist von großer Bedeutung in unserer Arbeit.
Um meine Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern, habe ich an einer einjährigen Modulfortbildung teilgenommen.
Eine gelingende Umsetzung von Inklusion bedeutet für mich, alle Menschen in den Blick zu nehmen.
Die Unterschiedlichkeit der Kinder, Eltern und Teammitglieder erkennen wir an und sorgen dafür, dass alle gleichermaßen am Leben in der Kita teilhaben können.
Sozialpädagogische Fachkraft in der Bienengruppe
Liedergarten- Lehrerin des Chorverbandes NRW
Liederkindergarten- Lehrerin des Chorverbandes NRW
Übungsleiterin für Entspannungstraining mit Kindern
Hygienebeauftragte
Ich arbeite seit Oktober 2016 in Teilzeit im St. Augustinus Kindergarten, bin aber bereits seit 1996 als staatlich anerkannte Erzieherin in unterschiedlichen Einrichtungen tätig.
Im Rahmen meiner 14jährigen Tätigkeit in einer heilpädagogischen Kleingruppe mit Kindern mit Förderbedarf und diversen Fortbildungen im Bereich der Heilpädagogik, habe ich viele wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln können. In meiner Arbeit ist mir eine gelingende Teilhabe (Inklusion) aller Kinder ein großes Anliegen.
Ich interessiere mich sehr für den Bereich der kindlichen Wahrnehmungsentwicklung und deren Fördermöglichkeiten.
In diesem Zusammenhang habe ich eine Zusatzausbildung als Übungsleiterin für Entspannungstraining mit Kindern absolviert.
Durch meine zwei weiteren Qualifikationen des Singförderprojektes "Toni singt" des Chorverbandes NRW liegt ein weiterer Schwerpunkt in der musikalischen Früherziehung.
Hier habe ich die Zusatzausbildung als Liedergarten-Lehrerin für Eltern-Kind-Singgruppen im Alter von 1,5-4 Jahren sowie als Liederkindergarten-Lehrerin für Kinder im Alter von 4-6 Jahren erfolgreich abgeschlossen.
Es bereitet mir viel Freude, mit den Kindern Musik und Kreativität auszuleben.
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Ergänzungskraft in der Bienengruppe
Im Jahr 2019 habe ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich abgeschlossen.
Nach meiner Ausbildung habe ich in einer Heilpädagogischen Kita gearbeitet und konnte dort viel für mich und meine weitere Arbeit mitnehmen.
Seit August 2022 bin ich als Teilzeitkraft in der Bienengruppe tätig.
Im pädagogischen Alltag begleite ich die Kinder bei Bewegung- und Kreativangeboten.
Unter anderem identifiziere ich mich mit dem Bildungsbereich "Ökologische Bildung", da ich mich auch in meiner Freizeit viel in der Natur aufhalte, mir der respektvolle Umgang daher sehr wichtig ist und es in der Natur unglaublich viel zu entdecken gibt.
Es macht mir viel Freude die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen und ihre Stärken aufblühen zu lassen.
PIA Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Bienengruppe
Ich absolviere die Ausbildung als Erzieherin seit dem 01.08.2021 und befinde mich nun in meinem zweiten Ausbildungsjahr.
Ich bin außerdem Mutter von 2 Kindern (14 Jahre und 12 Jahre), die auch den St. Augustinus Kindergarten besucht haben, gerade deshalb bin ich sehr glücklich hier arbeiten zu können.
Ich selber bin offen für Neues und sehr kontaktfreudig.
Gerade deshalb freue ich mich meine kommunikativen Fähigkeiten einbringen und erweitern zu können und die Kinder somit ein Stück auf ihrem Weg zu eigenständigen Individuen zu begleiten, aber auch vorhandene Kompetenzen zu intensivieren.
Gruppenleitung der Mäusegruppe
Sozialpädagogische Fachkraft
Fachkraft U3 (Kolping Akademie)
Datenschutzbeauftragte
QM Beauftragte
Ich habe im Jahr 2005 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abgeschlossen und gehöre seit 2009 zum Team der Kita St. Augustinus.
Mein Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit den Kindern unter drei Jahren.
Da mir die Unterstützung und Begleitung unserer Kleinsten sehr viel Freude bereitet, die Betreuung aber besondere Anforderungen mit sich bringt, habe ich meine fachlichen Kompetenzen in diesem Bereich weiterentwickelt.
Im Jahr 2012 habe ich eine Zusatzausbildung als Fachkraft für Kinder unter drei Jahren bei der Kolping Akademie NRW erworben.
An der Arbeit mit den Kindern fasziniert mich, wie neugierig und aufgeweckt die Kinder sich ihre Welt erschließen und täglich Neues entdecken.
Es bereitet mir große Freude, die Lernprozesse zu beobachten und die Kinder darin zu begleiten.
Sozialpädagogische Fachkraft in der Mäusegruppe
Homepage
Ich bin seit 2008 als Pädagogische Fachkraft in unserer Einrichtung tätig und habe selber drei Kinder (12 Jahre, 9 Jahre und 5 Jahre) die auch in unserer Einrichtung waren bzw. immer noch sind.
Da ich mich als kreativen Kopf bezeichnen würde, liegt mein Schwerpunkt in der Ästhetischen Bildung der Kinder, um ihnen damit die aktive Aneignung und Verarbeitung ihrer Umwelt zu ermöglichen.
Denn nur durch das Spiel im Zusammenhang mit der Gestaltung sammeln die Kinder ästhetische Erfahrungen und begreifen die Welt.
Die Arbeit mit den Kindern ist für mich bereichernd, wertvoll und bringt immer neue Blickwinkel mitsich.
Unter anderem bin ich für die Homepage unserer Einrichtung zuständig, da ich sehr interessiert an der digitalen Weiterentwicklung unserer Einrichtung bin.
Sozialpädagogische Fachkraft in der Mäusegruppe
Sicherheitsbeauftragte
Brandschutzhelferin
Ich habe im Dezember 2016 mein 25-jähriges Dienstjubiläum in dieser Einrichtung gefeiert. Im Laufe meines beruflichen Weges, war ich über viele Jahre als stellvertretende Leitung und Gruppenleitung der Bienengruppe beschäftigt. Nun bereitet es mir große Freude, mich auf meinen pädagogischen Schwerpunkt zu konzentrieren, welcher im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und handwerklichem Gestalten liegt. Den Kindern vielfältige Bildungsmöglichkeiten zum Forschen, Experimentieren und Werken zur Verfügung zu stellen, hat einen hohen Stellenwert in meiner Arbeit. Auf diese Weise können die Kinder sich frei oder unter Anleitung mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Um die Kinder auch in diesem Bildungsbereich angemessen begleiten und unterstützen zu können, habe ich die Fortbildung „Nano-Forscher“ besucht, die in Zusammenarbeit mit dem regionalen Bildungsbüro des Kreises Olpe erfolgt ist.
PIA Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Mäusegruppe
Ab dem 01. August 2022 belege ich eine Praxis integrierte Ausbildung zur Erzieherin.
Ich verfüge bereits über eine abgeschlossene Ausbildung zur Psychologischen Beraterin und habe eine ein jährige Ausbildung zur Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers.
Zusätzlich erweiterte ich meine Fähigkeiten zur Entspannungspädagogin.
Die Arbeit mit Menschen und die Faszination zu unserer Psyche haben mich schon immer begeistert.
Da ich selber Mutter bin, liegen mir die Kinder besonders am Herzen.
Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen das innewohnende, naturgegebene Potenzial und die Fähigkeiten der Kinder zu entdecken und diese zu fördern.
Gruppenleitung der Fischegruppe
Sozialpädagogische Fachkraft
Ich habe im Jahr 2020 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich abgeschlossen.
Seit August 2020 bin ich in der Fischegruppe tätig und übernehme seit Anfang 2021 auch die Aufgaben der Gruppenleitung.
Mir macht es viel Freude, die Kinder bei ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und ihnen die Welt so anschaulich wie möglich zu erklären.
Ich finde es sehr spannend die Kinder auf ihrem Lebensweg zu unterstützen und sie in ihren Stärken zu fördern.
Sozialpädagogische Fachkraft in der Fischegruppe
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Im Jahr 2018 habe ich die Ausbildung zur Kinderpflegerin erlangt und habe anschließend 2021 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich in unserer Kita absolviert.
Seitdem bin ich in unserer Einrichtung als sozialpädagogische Fachkraft in der Fischegruppe tätig.
Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr viel Freude, da sie sich aus eigener Initiative aktiv mit der Welt auseinandersetzen.
Ich möchte sie in ihrer Entwicklung unterstützen, begleiten und ihre individuellen Ressourcen erkennen, um dort anzuknüpfen.
Da ich jahrelang in diversen Tanzvereinen aktiv tätig war, identifiziere ich mich mit dem Bildungsbereich "Bewegung".
Des Weiteren habe ich Erfahrung im planen, organisieren und durchführen von Angeboten zur Gewinnung von Projekten.
Erzieherin im Anerkennungsjahr
Ich habe im Jahr 2020 die Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen und meine Ausbildung zur Erzieherin begonnen.
Ich arbeite seit August 2022 als Erzieherin im Anerkennungsjahr in der Fischegruppe.
Ich erlerne den Beruf der Erzieherin, da mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Freude bereitet und ich die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen möchte.
Zusätzliche Personalkraft gemäß § 21 des Kinderbildungsgesetzes NRW
Ich freue mich, dass ich bereits seit dem Jahr 2008 die Arbeit in der Kita begleiten kann. Ich unterstütze die pädagogischen Fachkräfte in organisatorischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Belangen. Der regelmäßige Kontakt zu meinen Kolleginnen und Eltern, sowie der herzliche Umgang mit den Kindern sind mir sehr wichtig und bereiten mir große Freude
Für Ordnung und Sauberkeit in der Kita sorgt ein externes Reinigungsunternehmen der Firma Klöckner.
Die Pflege der Außenanlagen sowie kleinere Reparaturarbeiten rund um die Kita übernimmt
unser Hausmeister Thomas Blefgen.
Darüber hinaus wird unser Team zeitweise von PraktikantInnen verschiedener Schulformen unterstützt.
Wir sehen es als wichtige Aufgabe, einen Beitrag für eine gute Ausbildung zu leisten und junge Menschen entsprechend zu unterstützen.
Die PraktikantInnen stellen sich den Eltern anhand eines Steckbriefes an den jeweiligen Gruppen-Informationstafeln oder dem Eingangsbereich vor.